Die nächtliche Führung durch Museum und Stadion ist unser Klassiker. Wir starten mit einem Rundgang durch das Museum, bei dem Sie von den Anfängen des Fußballs bis zur Meisterschale alles erklärt bekommen. Danach folgt ein Blick ins nächtliche Stadion. Zum Abschluss gibt es ein Glas Eintracht-Sekt.
- interessante Museumsführung
- spektakulärer Blick ins nächtliche Stadion
- Eintracht-Sekt zum Abschluss
Enthalten |
|
---|---|
Teilnehmer | Die Veranstaltung wird mit maximal 14 Teilnehmer*innen durchgeführt. |
Wichtige Informationen | Die Ausstellung einer Steuerrechnung bzw. der Ausweis der Umsatzsteuer erfolgt beim Besuch der Veranstaltung oder nach Rücksprache mit dem Eintracht Frankfurt Museum |
Veranstaltungsort
Deutsche Bank Park, Mörfelder Landstraße 362, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland
Angeboten von
Eintracht Frankfurt Museum GmbH
Weitere Informationen
Die Führungen gehören zu unseren Top-Highlights. Regelmäßig bietet das Eintracht Frankfurt Museum den Besuchern eine "Nacht im Museum/Stadion". Um 20:30 Uhr öffnet das Museum dazu für Nachtschwärmer seine Pforten, um 21:00 Uhr startet der nächtliche Rundgang durch die Ausstellung. Mitarbeiter des Museums zeigen, wie und wo man vor einhundert Jahren in Frankfurt Fußball gespielt hat, erklären "Schnuddel", Stahlkappenschuhe und Torlatten, die einst aus Seilen gespannt waren.
Beim amüsanten Rundgang durch die Vereinsgeschichte erfahren Besucher auch, wie die Fans vor 80 Jahren zu Auswärtsspielen reisten, das Vereinsfunktionäre früher gerne während des Spiels auf dem Platz mit dem Schiedsrichter diskutierten und warum Real Madrid neidisch auf unsere Eintracht blickt. Höhepunkt der Führung durch das Museum ist der Blick auf die großen Trophäen der Eintracht.
Nach dem Rundgang durch das Museum geht es dann mit der ganzen Gruppe ins nächtliche Stadion. Corona-bedingt können wir derzeit die Katakomben nicht besuchen, aber auch der Blick von der Tribüne ins weite Rund ist beeindruckend. Wir erklären Ihnen alle Fakten rund um das Stadion, dass bereits 1925 an dieser Stelle eröffnet wurde. Und von der Pressetribüne genießen wir einen einmaligen Blick auf die Frankfurter Skyline.
Nach dem aufregenden Rundgang durch den nächtlichen Deutsche Bank Park gibt es für jeden Besucher im Museum noch ein Glas Sekt und bei großen Siegen der SGE auf dem Bildschirm kann man die "Nacht im Museum/Stadion" gemütlich ausklingen lassen.
Gesamtbewertung | |
---|---|
Preis/ Leistung | |
Spaßfaktor |
Super Rundgang durchs Museum mit vielen Highlights aus der Historie sowie dem anschliessenden Aufenthalt im Stadion bei Nacht.
Absolut empfehlenswert!